
«Das wissenschaftliche Arbeiten ist für mich wichtig, um für die Berufsausübung zu relevanten Themen immer auf dem aktuellsten Stand zu sein. Ich gewinne neue Erkenntnisse und kann diese anwenden und weiterentwickeln.»
Vertiefungsrichtung «Forschung»
Vertiefen – erweitern – reflektieren
Studierende vertiefen, erweitern und reflektieren ihr qualitatives und quantitatives Forschungswissen durch gezielte Förderung in etablierten Forschungsprojekten und lernen, routinemässig erhobene Daten und grosse Datensätze für Fragen der Betreuungsqualität und Patientensicherheit zielführend zu nutzen und komplexe Interventionen zu planen, zu implementieren und zu evaluieren.
Aufbau der Vertiefung
Innerhalb des Aufbaustudiums werden vertiefende Lehrveranstaltungen zu spezifischen Forschungsthemen und -methoden sowie Forschungspraktika angeboten, die auf eine akademische oder eine forschungsbasierte Laufbahn vorbereiten. Studierende profitieren besonders von der engen Supervision durch erfahrene Forschende und durch die aktive Mitarbeit bei bestehenden Forschungsprojekten des INS.