Vom 18. - 21. August nahmen Doktorierende, Postdocs und Professor:innen am SPINE Summer School Programm teil, welches dieses Jahr an der Universität Lausanne stattgefunden hat.
An dem viertägigen Praxisprogramm erforschten PhD-Studierende und Postdocs, wie Innovation und Unternehmertum das Gesundheitswesen verbessern können. Im Mittelpunkt stand ein Hackathon-ähnlicher Ansatz, eine temporeiche, kollaborative Veranstaltung, bei der Teams zusammenarbeiten, um praktische Lösungen für die Unterstützung von Patienten oder Pflegekräfte zu entwickeln.
Inspirierende Vorträge von Dr. Lori Marshall, Dr. Kim Ellefsen-Lavoie und Dr. Jonas Pollard bereicherten das Programm. Herzlichen Dank an die Organisation mit hervorragenden Vorlesungen, Übungen und Diskussionen durch Prof. Anne-Sylvie Ramelet, Dr. Ibo MacDonald und Quitterie Pallain-Dulau!
Die Swiss PhD Platform In Nursing Science Education (SPINE) Summer School ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Institute of Higher Education and Research in Healthcare - IUFRS der Universität Lausanne und dem Institute of Nursing Science (INS) der Universität Basel. Jedes Jahr im August findet die SPINE-Sommerschule abwechselnd an der Universität Lausanne und an der Universität Basel statt.
Die Sommerschule bringt internationale Wissenschaftler zusammen und stellt neue wissenschaftliche Methoden und Ansätze vor, um Forschungskompetenzen zu erwerben.
Sie richtet sich in erster Linie an Doktorierende der Pflegewissenschaften und anderer gesundheitsbezogener Disziplinen, aber auch Postdocs können an der Sommerschule teilnehmen. Jedes Jahr hat die SPINE-Sommerschule ein bestimmtes Thema und dauert in der Regel vier Tage, um interaktives Lehren und Lernen sowie Networking zu fördern. Während dieser Zeit haben die Teilnehmer die Möglichkeit, zu diskutieren, wie die vermittelten Prinzipien auf ihre eigenen Forschungsprojekte angewendet werden können. Der Unterricht findet auf Englisch statt.