Dr. Agnes Kocher erhält ESOR Grant

Dr. Agnes Kocher

Dr. Agnes Kocher und ein Expertenteam haben eine Förderung erhalten, um ein kostenloses Online-Lernmodul zur Interventionsentwicklung für die EULAR School of Rheumatology (ESOR) zu erstellen.

Jedes Jahr fördert der Vorstand der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) Projekte, die darauf abzielen, Kurse und Module für die EULAR School of Rheumatology (ESOR) zu entwickeln. In diesem Jahr erhielten Dr. Agnes Kocher, Dr. James Gavin (University of Southampton, UK) und Dr. Anne-Kathrin Rausch (ZHAW, Schweiz) eine begehrte Förderung, um eine kostenloses Online-Lernmoduls zur Interventionsentwicklung zu erstellen. Ein Schritt, der nicht nur die Rheumatologie-Forschung vorantreibt, sondern auch Fachleuten weltweit zugänglich macht, wie sie wirksame Interventionen für rheumatologische Erkrankungen entwickeln können.

Co-Projektleiterin Dr. Agnes Kocher wird für die Entwicklung der Modul-Inhalte verantwortlich sein. Das Ziel des Projekts ist es, ein ESOR-Modul zu erstellen, das sowohl für Kliniker:innen als auch für Akademiker:innen in der Rheumatologie von Nutzen ist. Die theoretischen Grundlagen der Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Interventionen werden anhand von aktuellen Beispielen aus laufenden Projekten veranschaulicht. Das SQUEEZE Projekt wird dabei unter anderen Projekten als Beispiel dienen, wie eine (komplexe) Intervention gemeinsam mit Kliniker:innen, Patient:innen und anderen Spezialist:innen entwickelt werden kann. Das Projekt hat ein Budget von 10.000 €.