Podcast zur Entstehung von SMILe

Folge 15 des PflegeWissen Podcasts ist eine Spezialfolge zum Thema Telematik in der Pflege. Prof. Alexandra Teynor (Technische Hochschule Augsburg) und Dr. Lynn Leppla (Universitätsklinikum Freiburg) erzählen, wie es zum Projekt SMILe kam, das 2017 am INS unter der Leitung von Prof. Sabina De Geest startete.
Diese Podcastfolge entstand im Rahmen eines Seminarprojekts von Carola Mahler, die an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität in Salzburg Advanced Nursing Practice studiert.
In dieser Folge spricht sie mit Prof. Alexandra Teynor, Leiterin des Instituts für agile Softwareentwicklung an der Technischen Hochschule Augsburg und Dr. Lynn Leppla, Leiterin der Stabsstelle Klinische Pflegewissenschaft, Qualität und Entwicklung am Universitätsklinikum Freiburg sowie Lehrbeauftragte am INS) über das Projekt SMILe, das sich mit der langfristigen Nachsorge von Patient:innen allogener Stammzelltransplantationen befasst.
Nachdem eine eHealth-Technologie kontext-spezifisch für Freiburg (DE) entwickelt wurde, wurde sie für die Schweiz angepasst und im klinischen Setting anhand eines randomisierten, kontrollierten Implementierungsforschungsdesigns getestet, evaluiert und zur praktischen Nutzung weiterentwickelt.
Das SMILe-Versorgungsmodell wird in Freiburg seit 2020 erfolgreich angewendet.