/ Forschung
Die Studie “I was surprised that the veins were the cause” – The illness trajectory of people with venous leg ulcers: A qualitative study" wurde am 4. WundD.A.CH-Kongress in Freiburg im Breisgau mit dem Preis für die „Beste praxisrelevante Arbeit“ ausgezeichnet. Alumnus Robin Schick ist einer der Autor:innen und hat die Studie am Kongress präsentiert.
Pflege- und Krankheitsverläufe von Ulcus cruris venosum (UCV) aus Sichtweise Betroffener verstehen: Die prämierte qualitative Studie zeigt, wie Menschen mit UCV ihre Erkrankung oft spät erkennen, Behandlungen eigenständig beginnen und erst allmählich ein Verständnis für Ursachen und wirksame Therapie entwickeln.
Die qualitative Studie «Ich war überrascht, dass die Venen die Ursache waren» beleuchtet den Pflege- und Krankheitsverlauf von Menschen mit Ulcus cruris venosum (UCV) aus der Perspektive der Betroffenen. UCV ist eine chronische Wunde, die häufig infolge einer chronisch venösen Insuffizienz (CVI) entsteht und mit erheblichen Einschränkungen im Alltag sowie hohen gesundheitlichen und gesellschaftlichen Kosten verbunden ist.
Die Ergebnisse verdeutlichen, wie zentral ein personenzentrierter, edukativer Ansatz ist, der an den Lebensrealitäten, Erfahrungen und Bedürfnissen der Patient:innen anknüpft.