Dr. Marie-Madlen Jeitziner
Assoziierte & Gast (Lehrbeauftragte & Forscherin)
Marie-Madlen Jeitziner
Medizinische Fakultät
Institut für Pflegewissenschaft

Assoziierte & Gast (Lehrbeauftragte & Forscherin)

m.jeitziner@unibas.ch

Forschungsinteressen

  • Kurz- und Langzeit Outcomes von chronisch kritisch-kranken Patientinnen und Patienten der Intensivstation
  • Familienzentrierung auf der Intensivstation

Biosketch

Marie-Madlen Jeitziner schloss 1991 ihre Ausbildung als Pflegefachfrau in Visp ab und absolvierte die Weiterbildung zur diplomierten Expertin Intensivpflege an der Universitätsklinik für Intensivmedizin, Inselspital, Universitätsspital Bern. Im 2006 beendete sie ihr berufsbegleitendes Studium der Pflegewissenschaft an der Universität Maastricht und der Fachhochschule Aarau mit einem Master in Health Sciences.

In ihrer Dissertation an der Universität Maastricht (Betreuung Prof. Dr. Jan Hamers und Prof. Dr. Sandra Zwakhalen) befasste sie sich mit Fragestellungen zum Aufenthalt sowie zu den Folgen eines Aufenthaltes auf der Intensivstation bei älteren Menschen. Bis zum Abschluss ihrer Dissertation 2015 arbeitete sie als Pflegeexpertin (Clinical Nurse Specialist) an der Universitätsklinik für Intensivmedizin, Inselspital, Universitätsspital Bern. 2014 verbrachte sie einen Forschungsaufenthalt an der Ohio State University in Columbus, wo sie Einblicke in die Forschung und Praxisentwicklung erhielt.

Seit 2015 ist sie am INS in verschiedenen Bereichen tätig.

Zurzeit erforscht sie die Kurz- und Langzeit-Outcomes bei kritisch kranken und chronisch kritisch kranken Patientinnen und Patienten, die auf der Intensivstation behandelt wurden, sowie Interventionen, die diese Outcomes positiv beeinflussen (FUPIC). Ein weiterer Forschungsbereich ist die Familienzentrierung auf Intensivstationen, die im nationalen und internationalen Kontext untersucht wird.

Nach oben