
Hier finden Sie die CroWis - Publikationen.
Projektname
 Crowd Working in der Schweiz (CroWiS)- eine interdisziplinäre Analyse am Beispiel von Temporärkräften in der Pflege
Projektleitung
 Petra Klumb (Universität Fribourg)
 Florian Liberatore (ZHAW)
Michael Simon
INS-Projektteam
 Sarah Musy
 Nicole Grossmann
 Maryam Ahmadi Shad
 Alisa Cantarero Fernandez
Externe Projektpartner
 ZHAW, Universität Fribourg
Ort der Datenerhebung
 – Kantonsspital Baselland
 – Universitätsspital Zürich
 – Hirslanden Gruppe
Laufzeit
 2020 bis 2025
Projektbeschreibung
Hintergrund
 Temporärarbeit verändert die Lebens- und Arbeitswelten der Menschen und hat Konsequenzen für ihre soziale Absicherung.
 Bisher hat sich die Forschung auf die Vor- und Nachteile der Temporärarbeit, insbesondere bei ungelernten Arbeitskräften, konzentriert.
 Unklar sind die Konsequenzen, wenn es um Temporärarbeit von Fachpersonal geht und wenn die Vermittlung über Onlineplattformen erfolgt.
 Plattformbasierte Temporärarbeit hat das Potential, flexiblere Arbeitswelten zu schaffen, die sich optimal an die Bedürfnisse der Menschen und Unternehmen anpassen. 
Zielsetzung
 Folgende Ziele verfolgt das Projekt:
Design/Methode
 Es ist eine Multi-Methoden-Studie. Unser erster Teil ist eine Querschnittsbefragung, die online gestartet wird. Die Befragung wird derzeit in deutscher und französischer Sprache entwickelt.
Erwarteter Nutzen / Relevanz
 Das Projekt wird für plattformbasierter Temporärarbeit für die Schweiz: