Safety Culture: Konzept und Machbarkeitsstudie
Projektname
Safety Culture: Konzept und Machbarkeitsstudie
Projektleitung
Michael Simon
Guy Haller
INS-Projektteam
Michael Simon
Beatrice Gehri
Externe Projektpartner
Hôpitaux Universitaires de Genève (Guy Haller; Annette Koller Doser; Stephane Cullati)
Ort der Datenerhebung
10 Gesundheitsinstitutionen, werden 2025 festgelegt
Laufzeit
2024 bis 2027
Projektbeschreibung
Sicherheitskultur im Gesundheitswesen spielt eine entscheidende Rolle, um die Sicherheit von Patient:innen zu gewährleisten und Fehler zu minimieren. Sie schafft ein Umfeld, in dem Mitarbeitende offen über Risiken sprechen und kontinuierlich aus Erfahrungen lernen können. Ziel dieses Projekts ist die Erstellung einer Konzept- und Machbarkeitsstudie, die darauf abzielt, die Förderung der Sicherheitskultur im Schweizer Gesundheitswesen umzusetzen.
Das Projekt wurde von der Eidgenössischen Qualitätskommission des Bundesamtes für Gesundheit in Auftrag gegeben (weitere Informationen hier). Im ersten Schritt konzentriert sich das Studienteam des Instituts für Pflegewissenschaften (INS) und des Universitätsspitals Genf (Hôpitaux Universitaires de Genève) auf eine umfassende Literatursuche. Dabei werden wirksame Interventionen zur Förderung der Sicherheitskultur in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens untersucht sowie bestehende Projekte in der Schweiz identifiziert.
Auf Grundlage dieser Erkenntnisse wird im zweiten Schritt, unter Einbezug von Expert:innen, ein Konzept zur Implementierung dieser Interventionen entwickelt und die Machbarkeit geprüft.
Wenn sich die Machbarkeit bestätigt, erfolgt ab 2026 die Umsetzung im Rahmen eines Pilotprojekts in verschiedenen Sektoren des Gesundheitswesens.