Vertiefungsrichtung ANP

Das INS hat zusammen mit dem Universitätsspital Basel (USB), dem Adullam Spital und Pflegezentrum Basel und der Universitären Altersmedizin Felix Platter (UAFP) ein Video zur Beschreibung der NP-Rolle entwickelt.
Die Universität Basel, das USB und die UAFP haben zudem ein gemeinsames Dokument zur Beschreibung und Differenzierung von NP- und Physician Assistant (PA)-Rollen verfasst.
Diese beiden Produkte leisten wichtigen Beitrag zu mehr Klarheit und Verständnis im Schweizer Gesundheitswesen.

Kommunikation – Klinische Kompetenz – Rollenentwicklung

Studierende vertiefen sich während des Studiums in ihren Fachbereich und entwickeln in ihrem eigenen klinischen Kontext kommunikative Kompetenzen, um Konsultationen in komplexen Fällen durchzuführen. Die enge Verbindung mit den Akademie-Praxis-Partnern ermöglicht die Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis während des Studiums, da Teile der Ausbildung wie das Clinical Assessment und das Clinical Leadership im klinischen Setting stattfinden.

Aufbau der Vertiefung

Innerhalb des Aufbaustudiums werden in vertiefenden Lehrveranstaltungen u.a. verschiedene Patienten- und Teamgesprächsformen, systematische klinische Assessments, Pharmakologie und klinische Praktika angeboten, die auf eine klinische Karriere z.B. als Pflegeexpertin/-experte ANP vorbereiten. Studierende profitieren besonders von Übungsseminaren. Die klinische, durch Fachleute (in der Regel Aerztinnen und Aerzte auf Stufe OA) durchgeführte Supervision finden in Kleingruppen oder einzeln statt.

Nach oben